< Previoussind, erfuhr Fitzpatrick in der Vorbereitung beim Abendessen mit Dauerkartenbesitzern im Tucherbräu am Opernhaus. „Das haben mir unsere Fans direkt berichtet. Für mich persönlich war es aber fantastisch, in der Serie gegen Mannheim zu spielen. Sie haben sehr leidenschaftliche und laute Fans bei ihren Heimspielen. Es war eine sehr coole Erfahrung für mich.“ Zu den coolen Erfahrungen seiner bisherigen Laufbahn zählt der Linksfänger logischerweise auch den NHL- Draft 2016, als er in der zweiten Runde an 59. Position von den St. Louis Blues ausgewählt wurde. Zwei Jahre später durfte er den bisher größten Erfolg seiner Karriere feiern: den Gewinn des Memorial Cups. Dort treffen die drei Meister der kanadischen Nachwuchsligen und der jeweilige Gastgeber aufeinander und spielen die renommierteste Trophäe im Nachwuchseishockey aus. Im Finale gegen die Regina Pats gelang Fitzpatrick im Trikot der Acadie-Bathurst Titan sogar ein Shutout. Während der Saison wechselte er in jenes Team und gewann unglaubliche 33 von 37 Spielen. Im folgenden Jahr gehörte Evan Fitzpatrick zum Kader der St. Louis Blues, die im Januar als Tabellenletzter einen Durchmarsch starteten und am Ende sogar den Stanley Cup gewinnen konnten. Zwar kam er nur für die San Kollegen und Konkurrenten gleichermaßen: Evan Fitzpatrick und Niklas Treutle bilden das neue Torhüterduo der Nürnberg Ice Tigers Unsere Dienstleistungen: •Gebäudereinigung (privat und gewerblich) •Rund um das Gebäude •Grünanlagen- und Außenpflege •Hauswirtschaftliche Dienstleistungen •KFZ-Aufbereitung •Schmutzauffangmatten-Service •Dienstleistungen Wir beraten Sie gerne. Fragen Sie nach Ihrem unverbindlichen Kostenangebot, angepasst an Ihren individuellen Bedarf. Sauberkeitspartner der Nürnberg Ice Tigers Meisterbetrieb KINDLER Gebäudereinigung GmbH Werner-Heisenberg-Straße 14 91074 Herzogenaurach Fon 09132 / 83 66 1-0 Mail info@kindler-reinigung.deAntonio Rampage in der AHL und die Tulsa Oilers in der ECHL zum Einsatz, konnte die Entwicklung aber aus nächster Nähe verfolgen: „Ich durfte ein paar Wochen mit den Blues verbringen. Dann wurde Jordan Binnington ins NHL- Team berufen und ich wieder runtergeschickt. Sie hatten eine unglaublich enge Gruppe, in der es zunächst einfach nicht lief. Aber nachdem Binnington geholt wurde, starteten sie durch und der Rest ist Geschichte.“ Dass er selbst nie in den Genuss eines NHL-Spiels kam, hatte verschiedene Gründe, wie Fitzpatrick berichtet: „In meinem ersten Profijahr habe ich nicht die besten Voraussetzungen erwischt. Ich wurde in die ECHL geschickt und musste dort zusammen mit dem Equipment Manager wohnen. Das hat von Anfang an nicht richtig gepasst. In meinen ersten drei Jahren in der Organisation der Blues hatten wir dann auch noch drei verschiedene Torhütertrainer.“ Zu allem Überfluss kam auch noch die Corona-Pandemie dazu, in der einige AHL-Teams gar nicht antraten und die Kader der teilnehmenden Mannschaften zu groß für die wenigen Spiele waren. In der Saison 2020/21 war Fitzpatrick einer von sechs (!) Torhütern der Utica Comets, die um Einsätze in gerade einmal 28 Spielen konkurrierten. Eine Konkurrenzsituation erwartet Fitzpatrick auch in Nürnberg, allerdings gibt es bei den Ice Tigers mit Niklas Treutle und ihm gerade einmal zwei Torhüter und 52 Hauptrundenspiele. Einsätze wird der Neue im Tor der Ice Tigers also ganz sicher bekommen. Im Idealfall sorgt die Konkurrenzsituation dafür, dass beide die besten Leistungen aus sich herauskitzeln. Nach zahlreichen Teams und unglücklichen Voraussetzungen in den vergangenen Jahren könnte Evan Fitzpatrick endlich ein zweites Zuhause gefunden haben. Sidney Crosby und Nathan MacKinnon werden im Sommer 2026 sicher die ein oder andere Geschichte zu hören bekommen.Gesagt. Getan. Geholfen. Rundum abgesichert in Freizeit und Beruf Die DEVK-Unfallversicherung DEVK-Agentur Christiane Winkler & Team Hauptstraße 25 b | 90547 Stein Tel.: 0911 25570955 | Internet: christiane-winkler.devk.de TRADITIONELL IM HOLZOFEN GEBACKEN KRÄFTIG RUSTIKAL KNUSPRIG JETZT PROBIEREN! DAS FRÄNKISCHE HOLZOFENBROT. ECHT RUSTIKAL.DER NÜRNBERGER HOCKEY CLUB, DIE HGN, DER NHTC UND DER CLUB Alles beginnt am Nürnberger Nordostbahnhof, dem Schmelztiegel des Nürnberger Eishockeys. Hier kommen ein paar Sportbegeisterte erstmals mit dem schnellen Eissport aus Kanada in Kontakt. Weil sich schnell eine kleine Gruppe für das Eishockey begeistern kann, wird im Jahr 1910 auf Initiative der Brüder Julius und Gustav Richter der Nürnberger Hockey Club gegründet. Diese erste Eishockeymannschaft trainiert auf dem Dutzendteich oder eben auf der Richter´schen Eisbahn am Nordostbahnhof. Eine Kunsteisbahn steht nicht zur Verfügung und so fährt die Mannschaft in den milderen Monaten sogar bis an den In den vergangenen Spielzeiten haben wir an dieser Stelle viel über die Geschichte des Nürnberger Eishockeys berichtet. Vergangene Saison haben wir sogar 111 Jahre Nürnberger Eishockey gefeiert. Dabei haben wir uns auf das erste Meisterschaftsspiel des Nürnberger Hockey Clubs im Januar 1914 auf dem Riessersee bezogen. Weil uns aber immer wieder Rückfragen erreicht haben, wie es denn eigentlich losging mit den Kufenflitzern von der Noris, was der TV 1846 damit zu tun hat und wie es letztlich zur Gründung der legendären SGN kam, wollen wir hier noch einmal einen Streifzug durch die Nürnberger Eishockeygeschichte unternehmen. Ein Freundschaftsspiel des Nürnberger Hockey Club auf dem Riessersee im Jahre 1913 EIN RÜCKBLICK ZU DEN ANFÄNGEN DES NÜRNBERGER EISHOCKEYS PRÄSENTIERTGruppenfoto nach dem Spiel: Die HGN (helle Trikots) und der Lokalrivale vom 1. FC Nürnberg nach einem Spiel im Jahre 1927 Riessersee, um zu trainieren. Dort ist das Eis nämlich zuverlässig früh im Winter gefroren. Dieser Trainingsnachteil zeigt sich dann auch beim ersten offiziellen Spiel um die bayerische Meisterschaft. Gegen den MTV aus München – übrigens der Vorgänger des SC Riessersee – haben die Nürnberger im Januar 1914 daher auch keine Chance. Bereits damals sind die Brüder Philipp und Peter Seuffert dabei, die in den kommenden Jahrzehnten das Nürnberger Eishockey maßgeblich prägen sollten. Die Gründung der Hockeygemeinschaft Nürnberg (HGN) Der erste Weltkrieg sorgt 1914 zunächst wieder für einen Stillstand des Eishockeysports. Viele Spieler müssen an die Front und nicht alle kehren 1918 wieder nach Hause zurück. Mit dem verbliebenen Rest schließen sich die Seuffert-Brüder dem TV 1846 Nürnberg an, spielen aber als eigenständige Abteilung als NHC weiter. Doch einige Spieler drängen auf einen eigenständigen Verein und gründen 1920 die Hockeygesellschaft Nürnberg (HGN). Diese sollte für fast vier Jahrzehnte die dominierende Eishockeymannschaft in Nürnberg bleiben. Auch die verbliebenen Spieler bleiben nicht lange beim TV 1846 Nürnberg und gründen 1921 den Nürnberger Hockey und Tennisclub (NHTC). Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges spielen sie die Nordbayerische Meisterschaft unter sich aus. Zwischenzeitlich beteiligt sich auch der 1. FCN mit einer eigenen Eishockeyabteilung an dem zunehmend beliebten Wintersport, so dass Nürnberg regelmäßig zwei Vereine für die Bayerischen Meisterschaften aufbieten kann, während die dritte das Nachsehen hat. Dort ziehen sie allerdings regelmäßig den Kürzeren, so dass hier bereits ein Problem erkennbar wird, das das Nürnberger Eishockey 80 Jahre lang begleitet. Es fehlt an einer konkurrenzfähigen Spiel- und Trainingsfläche. Erst als 1936 das (noch nicht überdachte) Lindestadion eingeweiht wird, bessert sich die Situation etwas. Nicht unerwähnt bleiben sollte aber, dass andere Großstädte in dieser Zeit bereits über richtige Eishallen verfügen. Dennoch gelingt es den Nürnberger Mannschaften dank der verbesserten Rahmenbedingungen endlich, den südbayerischen Vereinen auf Augenhöhe zu begegnen. Während der „Club“ nur eine kurze Randgeschichte bleibt, kreuzen HGN und NHTC die Schläger bald mit späteren Traditionsmannschaften wie Füssen oder Bad Tölz. Die HGN schafft es 1937 sogar in die Endrunde um die deutsche Meisterschaft und spielt gegen den Berliner SC und den TSV Weißwasser. Erneut sorgt der Krieg für das Ende des Eishockeysports. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist das Lindestadion zunächst den amerikanischen Besatzungsmächten vorbehalten, weshalb die lokalen Vereine erst wieder 1949 und nur auf dem Dutzendteich spielen und trainieren kann. Während die Konkurrenz aus den 1930er Jahren bereits 1947 wieder erste Meisterschaften austrägt, müssen die HGN und der NHTC wieder ganz unten anfangen. Bis 1959 kann sich zumindest die Mannschaft der HGN bis in die Landesliga hocharbeiten und steht sogar vor dem Sprung in die Oberliga, der zweithöchste Spielklasse. Spielgemeinschaft Nürnberg (1959-1980) Für den Aufstieg fühlt sich die HGN aber alleine nicht Erfolgreicher Vorgänger des EHC: die Mannschaft der SGN in der Saison 1964/65 stark genug. Da trifft es sich gut, dass im selben Jahr der 1952 gegründete Club am Marienberg ebenfalls in die Landesliga aufgestiegen ist. Diese sehen sich aber für den Klassenerhalt ebenfalls nicht gut genug aufgestellt. Also schließen sich beide Mannschaften zur Spielgemeinschaft Nürnberg (SGN) zusammen. 1962 wird daraus ein eigenständiger Verein. Die SGN spielt daraufhin über 30 Jahre in der Oberliga (später Zweite Bundesliga) und verpasste dabei nur knapp den Aufstieg in die Erstklassigkeit. Die späteren Nationalspieler Bernd Herzig und Werner Bingold kommen aus der eigenen Jugend, ebenso wie die Nürnberger Eishockeylegenden Reinhard Hussenether und Martin Müller. In der Saison 1979/80 ist die SGN aber so überschuldet, dass der Spielbetrieb nur mit Mühe aufrechterhalten werden kann und am Ende der Spielzeit endgültig Schluss ist. Der Rest ist Geschichte. Einige Unbeugsame wollen das Aus nicht akzeptieren und gründen den EHC 1980 Nürnberg e.V., der wieder ganz unten anfangen muss und sich schließlich bis in die DEL hocharbeiten wird.Die Kufen sind geschärft – die Vorfreude steigt! Die Saison 2025/26 steht vor der Tür und verspricht Eishockey, wie wir es lieben: schnell und leidenschaftlich. Das NCP-Team wünscht allen Spielern, Fans und Partnern einen packenden und erfolgreichen Start. mobiles Arbeiten und Cloudumgebungen – passend für Unternehmen und Behörden. my access Stark auf dem Eis. Sicher im Spiel! Jetzt bewerben! QR-Code scannen & Stelle finden! www.ncp-e.com/de/karriere Coole Jobs abseits der Eisfläche für IT-Interessierte gibt es bei NCP in Nürnberg:DasÄsthetik-TeamNürnbergistseitdemJahr2004dasZentrum fürSchönheitschirurgieinNordbayern. AlsFamilienbetrieblegenwirbesonderenWertaufeineherzliche undindividuelleBetreuung–unabhängigvomGeschlecht.Unsere LeistungenumfassendasgesamteSpektrumderplastischenund ästhetischenChirurgie.WirbietenverschiedensteEingriffeinden BereichenGesicht,BrustundKörperanundbegleitenSieauf IhremWegzueinemverbessertenäußerenErscheinungsbild.Sie alsPatientstehenbeiunsimMittelpunkt. UNSERELEISTUNGEN FÜRMANNUNDFRAU KÖRPER Bauchdeckenstraffung MommyMakeover Fettabsaugung Schamlippenverkleinerung Oberschenkelstraffung BRUST Brustvergrößerung Brustverkleinerung Bruststraffung Implantatswechsel SiehabenFragen? RufenSieunseinfachan 0911/937819–0 SCHÖNHEITSCHIRURGIEUND PLASTISCHECHIRURGIE SEIT20JAHRENDIEFÜHRENDE PRIVATKLINIKINDERREGION GESICHT Facelift Lidstraffung Faltenbehandlung Lippenbehandlung Haartransplantation GRÜNDEDIEFÜRUNS SPRECHEN LangjährigerfahreneFachärzte Über1.000PatientenproJahr HoheQualitätzufairenPreisenNext >